Kognitiver Bias ist ein Begriff aus der Kognitionspsychologie. Er beschreibt systematische Neigungen/Verzerrungen in unserer Wahrnehmung und unserem Denken. Systematisch bedeutet, dass es sich nicht um zufällige “Fehler” handelt. Bei kognitiver Verzerrung werden bestimmte Entscheidungsfaktoren stärker gewichtet als andere. Und das kann zu schlechten Entscheidungen führen.
Quadratisches Voting statt klassischem Dotvoting für fairere Abstimmungen?!
Wesentliche Aktivitäten bei Teamarbeit und insbesondere bei kreativer Problemlösung sind neben divergenten Phasen stets auch konvergente Arbeitsschritte zur Strukturierung und Reduktion von Komplexität. In divergenten Phasen steht Quantität im Vordergrund: Es sollen möglichst viele Ideen oder Entscheidungsalternativen generiert werden. Dagegen zielen konvergente Phasen auf Qualität: die besten Vorschläge sollen ausgewählt und weiterbearbeitet werden. Vor- und … Weiterlesen