
Moderne KI-Systeme wie ChatGPT, DALL·E und Midjourney erzeugen beeindruckende kreative Ergebnisse, die bisher als typisch menschlich galten – sei es in Form von Texten, Bildern oder anderen kulturellen Ausdrucksformen. Infolgedessen gewinnt die Stärkung menschlicher Eigenschaften wie Empathie und kritisches Denken zunehmend an Bedeutung. Diese Qualitäten sind entscheidend, um eine produktive Koexistenz und Zusammenarbeit von Mensch und Maschine zu ermöglichen.
Beinahe wöchentlich erscheinen neue Anwendungen von Künstlicher Intelligenz. Einerseits versprechen diese modernen KI-Systeme spannende, innovative Anwendungen, andererseits stellen sie uns vor viele neue Herausforderungen. Während KI-Systeme immer bessere KI-Systeme werden, müssen Menschen besser darin werden, menschlich zu sein.
Prof. Dr. Marin Zec und Frank Steffen bringen in ihren interdisziplinären Keynotes und Vorträgen aktuelle Entwicklungen, Denkanstöße und Erkenntnisse aus der Informatik, Psychologie, Wirtschaft, sowie Philosophie auf den Punkt. Unsere Keynotes verlangen in der Regel keine Vorkenntnisse.
Beispiele für Keynote-Schwerpunkte
Wir schneiden unsere Vorträge stets auf Ihre individuellen Wünsche zu. Mögliche Themen lauten:
- KI und Wissen: Was macht KI mit unserem Wissen?
- Vertrauensvolle KI: Können wir uns auf KI verlassen?
- Generative KI: Bei Risiken und Nebenwirkungen ändern Sie Ihren Prompt oder Prompt Engineer
Jetzt unverbindliches Angebot anfordern
Prof. Dr. Marin Zec

Experte für Kreatives Problemlösen &
Design Thinking, Generative KI