Trainings

Zuletzt aktualisiert: 16.02.2023

Seit mehreren Jahren bieten wir auf unsere Kunden individuell zugeschnittene Lehrformate (Keynotes, Vorträge, Seminare, Workshops, Trainings) rund um das Thema kreatives Problemlösen und Design Thinking an.

Unser Ansatz

Unser Anspruch ist es, für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Lehrformate eine wissenschaftlich fundierte und zugleich praxisnahe Lernerfahrung rund um kreative Problemlösung und Design Thinking zu schaffen. Wir legen dabei hohen Wert auf eine Balance zwischen informativen Impulsvorträgen und interaktiven Praxisübungen. Wir sind keine „Berufstrainer“, sondern erfahrene Experten mit erprobten, innovativen Lehrmethoden. In unseren Lehrformaten vermitteln wir bewährte Methoden und Wissen aus unserer langjährigen hauptberuflichen Erfahrung als Produktmanager und Serienunternehmer. So stellen wir sicher, dass die Inhalte praxisrelevant und erprobt sind – und bleiben.

Der Zugang zum etwas sperrigen Begriff „Kreativitätstechniken“ wurde uns sympathisch und spielerisch durch eine lockere Arbeitsgruppenatmosphäre sehr erleichtert. Die Übungen haben gezeigt, wie wertvoll „und einfach“ es sein kann, gelernte Denkmuster abzulegen und so tatsächlich mit Struktur auf neue Ideen zu kommen.  

Birgit Dubberke, Bereichsleiterin Marketing/Entwicklung, BHS tabletop AG

Unser Angebot

Ausgewählte Referenzen

  • Plaion (ehemals: Koch Media)
  • Hochschule Aalen
  • Universität Passau
  • Ludwig-Maximilians-Universität München
  • Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig
  • BHS Tabletop
  • Volkswagen AutoUni
  • Goethe Institut

Weitere Stimmen von bisherigen Teilnehmenden

Die Ideation-Vorträge von Marin Zec sind eine große Bereicherung für unser Lehrangebot. Seine Vorlesungen sind sehr gut didaktisch aufbereitet und vermitteln Fachwissen ohne große Umwege.

PD Dr. Alexander Wiethoff (Ludwig-Maximilians-Universität München)

Teilnehmerinnen Kreativitätsworkshop am Goethe-Institut:

Die Präsentationen waren sehr gut und sehr hilfreich für das spätere Erinnern! Der Workshop war sehr praktisch, abwechslungsreich und auf die Bedürfnisse unserer Gruppe angepasst!

Ich finde die Geschichte mit dem Helikopter am Anfang sehr schön. Der gesamte Workshop hat mir sehr gut gefallen. Das ist toll, die verschiedenen Techniken kennenzulernen. Die Gestaltung des Workshops war sehr interessant und ich konnte besonders viel mitnehmen.

Besonders gefallen hat mir die ausgelassene Atmosphäre: das Auflockern der „Ernsthaftigkeit“ hilft sehr, Ideen zu entwickeln. Die Tipps sind alle auf jeden Fall einen Versuch Wert, im Fachbereich ausprobiert zu werden.

Mir haben die praktischen Übungen, die Erklärungen und die Atmosphäre besonders gefallen.

Ihre Trainer & Experten

Prof. Dr. Marin Zec

  • Professor für Angewandte Informatik an der Hochschule München
  • Promotion im Bereich kollaborative, kreative Problemlösung
  • Studium der Informatik, Philosophie und Psychologie in München, Augsburg und Boston
  • Führungskräfteausbildung & Stipendiat des Software Campus
  • 2021 – 2023: Product & Customer Insights Manager bei Amazon
  • 2019 – 2020: Principal Product Manager bei Celonis
  • seit 2012: Freiberuflicher Berater, Coach, Trainer und Dozent
  • 2009-2012: Stipendiat des Max Weber-Programms

Frank Steffen

  • Studium der Philosophie in Freiburg und Berlin sowie Innovation, Entrepreneurship und Management in London
  • seit 2021 Gründer von getbubble.app, Founding Investor bei The Impact Company
  • 2013-2015: Berater bei der Boston Consulting Group (Fokus auf Digitalisierung, Prozess- und Change Management)
  • seit 2016: Gründer der CapTec Analytics GmbH sowie regelmäßige Vorträge und Workshops in den Bereichen Kreativitätstechniken, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
  • Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes und Träger des Rector’s Scholarship Fund Masters Award 2012

Jetzt unverbindliches Angebot anfordern

Prof. Dr. Marin Zec

Experte für Kreatives Problemlösen &
Design Thinking